Überlinger Chorgemeinschaft

Über 25 Jahre

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens gibt die Überlinger Chorgemeinschaft am 9. Dezember ein Konzert in der Franziskanerkirche.

UECHG_Franziskanerkirche

Vom 30. Juni – 3. Juli 2016 beteiligt sich die Chorgemeinschaft, vertreten durch den Madrigalchor, am Internationalen Chorfestival „Europe in Harmony“ in Epsom and Ewell, England.

Der Gospelchor wird unter der Leitung von Sabine Schönberger in „Lake Voices“ umbenannt.

Vom 30. – 31. Mai 2014 veranstaltet die Chorgemeinschaft in Zusammenarbeit mit der Stadt Überlingen das Internationale Chorfestival „Überlingen singt“, bei dem sich neben Chören aus Überlingen auch Chöre aus Chantilly (Frankreich), Watermael-Boitsfort (Belgien), Epsom (England) und Bad Schandau beteiligen.

 

2007 verlässt der Männerchor die Chorgemeinschaft und gründet einen eigenen Verein.

Am 11. November wird der Jugendchor „I giovani cantanti“ offiziell gegründet.

Der Frauenchor feiert sein 20-jähriges Bestehen.

Der Shantychor verlässt die Chorgemeinschaft und gründet einen eigenen Verein.

1993 wird der Madrigalchor unter Leitung von Eberhard Graf mit dem Namen „Chorus Iburinga“ gegründet.

Am 22. Febr. 1991 beschliesst die Mitgliederversammlung des Männerchors, den Vereinsnamen in „Überlinger Chorgemeinschaft“ umzubenennen. Die Eintragung ins Vereinsregister erfolgt am 20. Mai 1992.

Im März 1992 wird der Gospelchor unter Leitung von Eberhard Graf gegründet. Die Überlinger Chorgemeinschaft besteht nun aus dem 1861 gegründeten Männerchor, dem 1983 gegründeten Frauenchor und dem 1990 gegründeten Shantychor.

Gründung des Frauenchores mit 55 Frauen.

Gründung des Männerchores mit 125 Männern.