Jahreskonzert der ÜCHG

Am Samstag, 15. Juni, findet das Jahreskonzert der ÜCHG in der Aula des Salem College im Härlen statt. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr, Saalöffnung ist um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei.

2017 lud die ÜCHG zum letzten Mal zu einem gemeinsamen Jahreskonzert in die Franziskanerkirche ein. Damals, vor fast 7 Jahren feierten der Frauenchor, der Madrigalchor und die Lake Voices das 25-jährige Bestehen der Chorgemeinschaft in Form eines Weihnachtskonzerts. Zwischenzeitlich wurde der Frauenchor aufgelöst und seine Mitglieder traten teilweise dem 2021 gegründeten Seniorenchor, den Lake Grooveties, bei.

Nach 2 Jahren coronabedingten Auszeiten und Chorleiterwechsel kann sich die Chorgemeinschaft heute mit über 150 aktiven Mitgliedern wieder als stabilen Dachverband von 3 Chören präsentieren, die beim Jahreskonzert ihre unterschiedlichen musikalischen Ausrichtungen, unterstützt durch die Pianisten Ingvo Clauder und Albert Franz, sowie Elena Orlova darbieten werden.

grades-g4e95e6d44_1920

Gern auch mal schräg

Der Madrigalchor Überlingen mutet seinem Publikum bei Konzerten auch ungewöhnliche Stücke zu und unterstreicht damit sein künstlerisches Profil.

Er ist fester Bestandteil der Kulturszene in der Stadt am Bodensee.

„Überlingen hat eine sehr reiche Kulturszene mit einigen sehr guten Chören“, sagt Thomas Braun. Er lebt gern in der Stadt am Bodensee und leitet dort den Madrigalchor der Überlinger Chorgemeinschaft. Als weltliche Alternative zu den kirchlichen Chören hat der Madrigalchor seinen Platz innerhalb der örtlichen Kulturszene gefunden.

Konzertbesucher erfreut er mit vier- bis achtstimmiger A-cappella-Musik. Der Chor habe sich zuletzt gegenüber der populären Musik mehr geöffnet und auch Schräges und Humoristisches ins Programm genommen, berichtet Braun: „Wir haben Sprachkompositionen gemacht oder ein Stück, in dem gar nicht gesungen, sondern nur der Mund bewegt wird.“ Das Schöne an der Arbeit mit dem Chor sei, dass die Sängerinnen und Sänger sehr aufgeschlossen seien.