MADRIGALCHOR

Gemeinsames Weihnachtskonzert von Madrigalchor und Lake Voices

Zur Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage schenkt Ihnen die Überlinger Chorgemeinschaft eine »Stunde der Besinnlichkeit«. Zwei Tage vor Heiligabend laden der Madrigalchor und die Lake Voices zum gemeinsamen Weihnachtskonzert in die Franziskanerkirche ein.

Lassen Sie den Trubel der vorweihnachtlichen Vorbereitungen pausieren und lauschen Sie den mal bes(ch)wingten, mal feierlichen und auch mal augenzwinkernden Klängen aus der weihnachtlichen Chorliteratur. Halten Sie inne und gönnen Sie sich für einen Moment den Genuss abwechslungsreicher Chormusik in der wunderbaren Akustik der Franziskanerkirche.

Der Madrigalchor singt unter der Leitung von Thomas Braun, die Lake Voices werden von Albert Franz dirigiert und von Jacob Fauser am Piano begleitet.

Und natürlich dürfen auch Sie, liebes Publikum, am Ende mit einstimmen, um gemeinsam mit uns die nahende Weihnacht zu begrüßen. Der Madrigalchor und die Lake Voices freuen sich sehr auf Sie!

 

Freitag, 22. Dezember 2023 um 19 Uhr

Franziskanerkirche Überlingen (Einlass ab 18.30 Uhr)

Eintritt frei, Spenden erwünscht
Plakat_A4_Weihnachten 2023

MADRIGALCHOR

Bekanntes und beliebtes Ensemble

Als fester Bestandteil der Überlinger Chorgemeinschaft hat sich der Madrigalchor seit seiner Gründung 1993 mit mittlerweile 30 Sängerinnen und Sängern zu einem auch im Umkreis der Stadt bekannten und beliebten Ensemble entwickelt. Der Name leitet sich von der Gattung der Madrigale ab, expressiver weltlicher A-cappella-Chormusik aus der Blüte der Vokalmusik im 16. Jahrhundert.

Zwar bilden Madrigale immer wieder einen Schwerpunkt bei Konzerten, doch verstehen wir uns mittlerweile als Kammerchor, der abseits oratorischer Literatur musikalische Perlen aus allen Jahrhunderten und Stilen entdeckt. Im Zentrum liegt dabei die weltliche A-cappella-Musik, die hohe Ansprüche an die Qualität des Singens stellt. So wendet sich der Chor zunehmend aktueller Chormusik  zeitgenössischer Komponisten zu, zuletzt mit dem Schwerpunkt Nordeuropa (Skandinavien, baltische Staaten).

Bei den Konzerten setzt der Madrigalchor bewusst auf thematisch zusammenhängende Programme und weicht damit von der traditionellen Fokussierung auf stilistische Kriterien zur Zusammenstellung eines Programms ab. Der hieraus resultierende heftig kontrastierende musikalische Stilmix ist zu einem Markenzeichen des Ensembles geworden. So lassen sich Themen und Chormusik aus dem Blickwinkel verschiedenster Zeiten und Stile erleben. Dabei schreckt der Chor auch nicht vor Unerhörtem zurück, wie Sprachkompositionen, Experimentellem, Schrägem, Popularmusikalischem und besonders gerne auch Humoristischem.

Dies bezeugen die Programmtitel der letzten Jahre: »Die Fantastische Vier – eine quadratische Singfonie«, »Game of Tones«, »Gegen-Sätze«, »Bettgeschichten«, »Das Allerletzte« oder »Gute Zeiten – Schlechte Zeiten«. Aufgeschlossen zeigt sich das Ensemble gegenüber Versuchen, die traditionelle Konzertform gänzlich zu verlassen, wie vor einigen Jahren im »Klangmenü«, einer Verbindung von Kochkunst und Gesang. Daneben widmet sich der Chor immer wieder der Vorstellungswelt eines einzelnen Komponisten beispielsweise in »Lieben Sie Brahms!« oder John Rutter in »The Sprig of Thyme«.

Proben

Donnerstag 20:00-22:00
Waldorfschule Überlingen
Rengoldshauser Str. 20
Großer Musiksaal

Chorsprecherin

Danne Speitel
eMail

Madrigalchor

Unsere Konzerte

10-2023

Jubiläumskonzert – 30 Jahre Madrigalchor

Programm ansehen

12-2022

Magnum Mysterium – Klänge zum Advent

Programm ansehen

09-2022

Zwischentöne – Renaissance trifft Moderne

Programm ansehen

2019

Die fantastische Vier – eine quadratische Singfonie

Programm ansehen

2018

Game of Tones

Programm ansehen

2017

Tristis est anima mea – Passionskonzert

(Gemeinschaftskonzert mit dem Kammerchor Nürtingen)

Programm ansehen

2016

Ave Maris Stella – Hymnen an Maria

Programm ansehen

2015

Gute Zeiten – Schlechte Zeiten

Programm ansehen

MADRIGALCHOR

Einblicke

2023 - Jubiläumskonzert 30 Jahre Madrigalchor

2022 - Zwischentöne

2019 - Die fantastische Vier